Termine

Erleben. Verstehen. Integrieren.

Termine und Seminare

Regelmäßig veranstalte ich Themen-Seminare, Focusing-Übungsabende und Focusing-Fortbildungen. Hier können Sie sich über das aktuelle Seminarprogramm informieren. Sie haben noch Fragen oder möchten sich anmelden? Hier geht es zum Kontaktformular.

Focusing Gruppen-Abende

mittwochs / freitags 1x mtl.

Es finden aktuell drei fortlaufende Monatsgruppen statt. Bei Interesse melden Sie sich gern.

 

Focusing & Vision

19. – 20. März 2022, 10 – 17 Uhr

Was wünsche ich mir für meine Zukunft, wenn alles möglich wäre?

Wer soll mich begleiten?
Wo wird mich mein Weg entlang führen?
Wie werde ich mich dann fühlen?
Gemeinsam können wir in uns hinein spüren, um unseren Träumen, Wünschen, Erinnerungen und Sehnsüchten in unseren Leben zu begegnen und sie sichtbar werden zulassen.
Dabei lernst du dich selbst besser kennen mit deinen vertrauten Zweifeln, inneren Bildern und Unbekanntem.
Aus einem weißen Blatt Papier wird das farbenfrohe und inspirierende Bild deiner Zukunftsvision entstehen.
Es wird im Tun wachsen, sich verändern und dich vielleicht sogar überraschen. Man kann es sehen. Es ist der erste Schritt in die Realität.
 
Veranstaltungsort: Praxis FreiRaum, Am Rundteil 13, 31867 Lauenau
Kosten: 120,00 Euro inkl. Getränke
 
 
Vom sich fremd sein zum in sich wohnen

31. März – 03. April 2022

Lutherheim Springe

„Wer bin ich eigentlich?“
 
Stellst du dir manchmal diese Frage?
Sehnst du dich danach in dir selbst die Antwort zu finden?
Etwas in dir zu spüren, das sagt: „So bin ich!“ – gelassen und klar.
 
An diesem Wochenende machen wir uns auf die Suche nach dem wahren Selbst.
Erleben das „in sich fremd sein“ UND das „in sich wohnen“.
 
 
(Innenschau und Ausdruck)
Du wirst nach innen schauen, dich spüren und kennenlernen.
Was du gefunden hast, kannst du ins Aussen bringen und sichtbar werden lassen.
Wir werden tanzen, malen – kreativ sein.
 
(Mitgefühl)
Du lernst im fühlenden Erkennen das „Fremde“ mit Abstand zu betrachten und
mitfühlend mit dir selbst zu sein. Ein Wechsel der Perspektive macht es möglich.
 
(Beziehung)
Du zeigst dich den Anderen, bekommst und gibst liebevolle und achtsame Rückmeldung.
Die Frage nach dem „Wer bin ich“ braucht auch die Resonanz in Beziehungen.
 
(Entscheidungen und Konsequenzen)
Neues kommt und Altes passt nicht mehr. Mit Herz- und Bauchgefühl eröffnest du deinen Raum,
entscheidest über den ersten Schritt zum „in dir wohnen“.
 
(Eigensinn und Hingabe)
„Was brauchst du für dich?“ Du findest dein Eigenes und erfährst dich im „Anders-sein“.
Dort ist der Platz für Hingabe in deine Lebendigkeit.
 
Veranstaltungsort: Lutherheim, Springe
Kosten: 350,00 Euro + U/V
Vom 'Körper haben' zum 'Körper sein'

Dienstags, 10x, ab 01. März 2022, 19.30 – 21.30 Uhr

 

 

“Geh Du vor”, sagte die Seele zum Körper, “auf mich hört er nicht.
Vielleicht hört er auf Dich.”
“Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für Dich haben”,
sagte der Körper zur Seele.
Ulrich Schaffer

 

Was für eine Einstellung hast Du zu Deinem Körper? Erlebst Du ihn als Quelle Deiner Lebensfreude, Deiner Kraft und Stärke, Hingabe, Genuss, Entspannung und Freude? Macht er Dich liebesfähig? Weißt Du, was Dein Körper braucht?
Oder schwächt und „kränkt“ Dich ein negatives Körperbilder, bist Du unzufrieden und träumst von einem konkreten (perfekten) Körperideal?

Über mehrere Wochen wollen wir uns körper- und wahrnehmungsorientiert sowie im kreativen Ausdruck beschäftigen mit

  • Fragen der Perspektive: wie nehme ich meinen Körper wahr?
  • Fragen der Bewertung: was gefällt mir an mir – was mochte ich noch nie? Mein Körper in den Augen anderer: wie wurde er wahrgenommen und mir gespiegelt?
  • Hinterfragen meiner (Körper) Identität – Wurzeln, Vorbilder, Rollen, Teilpersönlichkeiten
  • Hinterfragen von Glaubenssätzen – was DENKE ich über meinen Körper?
    „Mein Körper ist zu….?“
  • Was macht das alles mit mir? Was macht es mit meinem Selbstbild?

Dabei wollen wir die Perspektive langsam wechseln – von „außen“ bewerten nach von „innen“ erspüren. Wir wollen uns endlich behaglich, gut und sicher in unserem Körper fühlen und selbstbewusst und selbstbestimmt durch unser Leben gehen!

Veranstaltungsort: Praxis FreiRaum, An Rundteil 13, 31867 Lauenau                                                                                                                        Kosten: 200 Euro inkl. Getränke und Material

Focusing Wochen am Bodensee / ‚Der Achberg‘

11. – 17. August 2022

Die Focusing Wochen auf dem Achberg sind seit drei Jahrzehnten ein alljährlicher Treffpunkt für Focusing Interessierte aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Angebot von Focusing-Grundkursen, Themenkursen und dem Trainerkurs.

Die vollständigen Seminarangebote und Konditionen entnehmen Sie bitte der Seite www.focusing-netzwerk.de.

Focusing - Trauergruppe

14 tägig, ab März 2022 – bei Interesse bitte melden

 

Focusing hilft, sich der Trauer aktiv zuzuwenden statt sich ihr ohnmächtig ausgeliefert zu fühlen. Die Trauer kann auf eine Art und Weise lebendig werden, die wertschätzend, nährend und akzeptierend sein darf. Das niederdrückende Dunkle darf sich wandeln und der Liebe Platz machen, die mit den Verstorbenen verbindet.

Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 6 Personen beschränkt.

Focusing Workshops für Einsteiger

An diesen Tagen haben Sie die Möglichkeit, Focusing zu erleben. Nach Besuch beider Workshops besteht die Möglichkeit einmal im Monat an einem Focusing-Gruppenabend teilzunehmen, um die Methode dauerhaft im Alltag zu integrieren. Diese Seminare werden in der Focusing-Grundausbildung angerechnet.

Focusing kennenlernen
12. März 2022     10 – 16 Uhr

„Focusing kann man nicht beschreiben, Focusing muss man erleben“!

Frei nach diesem Motto machen Sie im Workshop für Einsteiger erste Erfahrungen im achtsamen Wahrnehmen Ihrer körperlichen Gefühle. Ganz bewusst lernen Sie, Ihren Verstand sinnvoll einzusetzen, wenn Sie wertfrei und ganz konzentriert bei Ihrem gegenwärtigen, inneren Empfinden bleiben, um genauer zu hinterfragen, was der Körper Ihnen mitteilen möchte. Im Alltag werden Sie sensibler für Wahrnehmungen Ihres Körpers. Das hilft konkret, um ihn gesund zu erhalten und um Ihre Intuition klarer sprechen zu lassen.
Diese Veranstaltung ist gleichzeitig der Info-Tag für die Focusing-Grundausbildung.

Focusing ausprobieren
28. Mai 2022   10 – 16 Uhr

Partnerschaftlich, in 2er oder 3er Gruppen, begleiten Sie sich an diesem Tag gegenseitig durch erste Focusing-Prozesse. In verschiedenen Rollen – als Begleiter, als Focusierende*r oder als Beobachtende*r – wird Focusing erleb- und nachvollziehbar. Theorie, so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich, und Zeit zum Austausch, runden den Workshop ab.

Veranstaltungsort: Praxis FreiRaum, Am Rundteil 13, 31867 Lauenau
Kosten: 60 Euro inkl. Getränke / je Workshop

Ausbildungsseminar: Focusing und Dein Inneres Kind - die heilsame Beziehung mit sich selbst
 

Themenseminar
20. – 23. Oktober 2022

Unser „Inneres Kind“ wahrzunehmen und wertzuschätzen ist die wesentliche Voraussetzung, um eine heile, ganze Persönlichkeit zu werden und tragfähige Beziehungen mit anderen einzugehen. Das „Innere Kind“ steht für unsere intuitive Seite – für unser Sein, Fühlen, Erleben.
Es ist damit eine wesentliche Quelle für ein glückliches, erfüllendes Leben. Hier keinen (liebevollen) Kontakt zu haben bedeutet, von wichtigen Lebensenergien abgeschnitten zu sein.
Focusing als eine Art des Sich-selbst-Zuhörens unterstützt uns, uns unserem inneren Kind offen, wertschätzend und mit unserer ganzen Aufmerksamkeit zuzuwenden – auch wenn es uns mit  schwierigen Gefühlen konfrontiert. Focusing hält den Freiraum, in welchem wir unserem inneren Kind begegnen können.
Der Workshop ist erlebensbezogen und verbunden mit den eigenen (früh-)kindlichen Beziehungserfahrungen, die wir neben Focusing mit allerlei kreativen Elementen zurück in unser Bewusstsein locken. Wir untermauern unser Erleben mit kleinen Inputs aus der Bindungstheorie.

 

Das Seminar ist mit 32 UE als Themenseminar beim Focusing Netzwerk anerkannt.

Leitung: Delia Conrad

Ort: Lutherheim Springe

Focusing Ausbildung - Der Stimme des Körpers folgen Grundausbildung zum/zur Focusing-Begleiter*in

Focusing ist eine von G. GENDLIN entwickelte Methode, sich mit Achtsamkeit und Wertschätzung dem inneren, körperlichen Erleben zuzuwenden und dessen Bedeutungsreichtum zu öffnen („To be with what is“).

Dieser leicht zu erlernende Zugang zu sich selbst entstand auf der Grundlage der humanistischen personzentrierten Psychotherapie und kann

• zur Selbsthilfe, Selbstklärung und Entscheidungsfindung im Alltag
• als Lösungshilfe für die Bewältigung jeder Art von persönlichen,
• beziehungsbegründeten oder organisatorischen Problemen
• als Zugang zu Kreativität, Intuition und Körperweisheit,
• zur Vertiefung innerer Achtsamkeit, Mitgefühl und Spiritualität
• als Unterstützung und Vertiefung für psychotherapeutische Prozesse
• als Methode in der Beratung, Supervision und Coaching

eingesetzt werden. Die Grundausbildung beinhaltet 4 aufeinander aufbauende Module mit insgesamt 128 Unterrichtsstunden. Für die Zertifizierung zur/m Focusing-Begleiter*in des Focusing Netzwerks ist außerdem ein Focusing – Themenseminar nach Wahl zu belegen.

FOCUSING I – Grundlagenseminar

Das Grundlagenseminar schult vor allem die Selbsterfahrung und die eigene heilsame Beziehung. Es ermöglicht den Erwerb von Basiskompetenzen: aktives Zuhören, sich dem inneren Erleben zuwenden, Achtsamkeit, Freiraum, Felt Sense und prozessbezogenes Fragen. Die Grundzüge der Focusing-Theorie sind am Schluss des Seminars vertraut, das Einnehmen der besonderen, wertschätzenden Grundhaltung und ein erstes Begleiten anderer Personen ist möglich

FOCUSING II – Begleitseminar

Die Begleitkompetenz wird geschult, und zwar in einzelnen, didaktisch aufeinander aufbauenden Schritten: körperliches Einstimmen, der Beginn eines Focusing-Prozesses, Verlust und Wiedergewinn von Freiraum, der Umgang mit inneren kritischen Stimmen im Focusierenden, Modalitätenwechsel, folgendes und führendes Begleiten (listening und guiding).

Im Anschluss an diesen Weiterbildungsabschnitt kann mit dem „Partnerschaftlichen Focusing begonnen werden.

FOCUSING III – Prozessseminar

In diesem Seminar steht das Begleiten ganzer Focusing-Prozesse im Vordergrund: Einstieg, Beginn und Abschluss eines Prozesses sowie einzelne Phasen in seinem Verlauf werden erfahren, untersucht und erarbeitet. Präsenz als Grundhaltung und prozess-unterstützende Interventionen werden eingeübt, mögliche Störungen des Prozesses und der angemessene Umgang damit vorgestellt. Die Ausrichtung des Prozesses auf das Gespürte statt auf die nächsten Handlungs-schritte, auf die innere Beziehung zwischen Focusierendem und dem Gespürten und auf die Beziehung zwischen Focuser*in und Begleiter*in werden thematisiert.

Leitung

Delia Conrad – HP auf dem Gebiet der Psychotherapie, personzentrierte Beraterin GwG, Focusing Ausbilderin (FN)

info@psychotherapie-freiraum.de, www.psychotherapie-freiraum.de

Bis auf Modul 3 finden alle Seminare in der Praxis FreiRaum, Am Rundteil 13, 31867 Lauenau, statt.

Termine & Kosten

Modul 1 – Grundlagen
25. – 27.02.2022 und 11. – 13.03.2022,
Fr 18 Uhr, So 13 Uhr, 175 € / pro Termin

Modul 2 – Begleiten
22. – 24.04.2022 und 27. – 29.05.2022,
Fr 18 Uhr, So 13 Uhr, 175 € / pro Termin

Modul 3 – Prozess
23. – 26.06.2022
Do. 10 Uhr –  So. 16 Uhr

Pfarrhaus Bergkirchen http://www.pfarrhof-bergkirchen.de

Modul 4 – Integration

wird gemeinsam vereinbart

 

 

Wenn nicht anders vermerkt finden die Veranstaltungen in der Praxis FreiRaum, Am Rundteil 13, in Lauenau statt.

„Die Tür zur Erfahrung lässt sich nur von innen öffnen.”  

Carl Rogers

Kontaktdaten

Delia Conrad

Heilpraktikerin auf dem

Gebiet der Psychotherapie

Am Rundteil 13
31867 Lauenau

Telefon: 05043/9239592
E-Mail: info@psychotherapie-freiraum.de

Newsletter-Anmeldung

Die Praxis FreiRaum verschickt pro Quartal einen Newsletter an alle Interessierten. Möchten Sie auch in den Verteiler aufgenommen werden, hinterlassen Sie bitte hier Ihre e-mail Adresse. Vielen Dank!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Termine 2020
Sie sind hier: Home | Termine

Praxis FreiRaum in Lauenau

Kontaktadresse

Telefon: 05043/9239592,  E-Mail: info@psychotherapie-freiraum.de
Am Rundteil 13, 31867 Lauenau

© Copyright 2017 - Praxis FreiRaum   |  Impressum  |  Kontakt  |  Sitemap